e-Portfolio von Michael Lausberg
Besucherzäler

J. Daniel Hays/J. Scott Duvall (Hrsg.):

Das illustrierte Handbuch zur Bibel

SCM Verlag, Witten 2014, ISBN: 978-3-417-26566-8

Die beiden Herausgeber J. Daniel Hays und Scott Duvall bringen mit anderen renommierten Theologen ein Handbuch zur Welt der Bibel heraus, die sich an alle Gläubigen, egal ob Bibelkenner oder Laie, richtet. Dieses Handbuch versteht sich als Orientierungshilfe bei der Lektüre der Bibel; Verständnisschwierigkeiten sollen ausgeräumt und Hintergründe sowie Interpretationsmöglichkeiten der Heiligen Schrift der Christen reflektiert werden. Mehr als 1100 Farbseiten und Abbildungen sollen das Buch anspruchsvoll, nachvollziehbar und benutzerfreundlich machen. Es soll weiterhin den Menschen in anschaulicher Weise helfen, die Bibel besser zu verstehen und so auch ein Medium sein, Gott den Menschen zu vermitteln.

Im ersten Teil geht es um den Aufbau der Bibel und deren Entstehungsgeschichte. Das Alte und Neue Testament sowie die Zeit dazwischen wird den Leser nicht nur in historischer und theologischer Hinsicht näher gebracht. Im zweiten Teil geht es um die Entstehung, Form und Überlieferung des Alten und Neuen Testamentes und die Bibelübersetzungen. Im dritten Teil werden tiefergehende Einsichten in die Bibel vermittelt, vor allem die Frage, wie sie im Alltag des 21. Jahrhunderts noch angewendet werden kann, steht im Mittelpunkt. Weiterhin werden Hilfestellungen beim Verstehen der Gleichnisse, der bildhaften und literarischen Formen in der Bibel angeboten.

Dieses durchaus umfangreiche Werk will sowohl Verständnis für die Entstehung der Heiligen Schrift der Christen und deren Inhalt fördern als auch zugleich die Bibel als Zugang zu aktuellen Fragen darzustellen. Dieser Spagat gelingt zumeist, was aber auch daran liegt, dass das Handbuch verständlich geschrieben ist und somit für weite Leserschichten geeignet ist. Die farbigen Fotos und Illustrationen schaffen eine lebendige Atmosphäre und lassen das Buch benutzerfreundlich erscheinen. Textverständnis, lebendige Theologie und hilfreiche Hintergrundinformationen sorgen dafür, dass sich auf diese Weise Menschen mehr mit der Bibel und deren Auslegung befassen können, als es derzeit sind.

 

Eintrag im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek:

ISBN: 978-3-417-26566-8 .