Die Medizinerin Christiane Northrup, eine Expertin der Frauenheilkunde mit einem ganzheitlichen Ansatz, geht in ihrer Arbeit davon aus, dass es eine Verbindung zwischen seelischem Leiden und körperlicher Krankheit gibt. Sie schließt aus „ jahrzehntelanger ärztlicher Praxis“, dass die „Lebensumstände und die Geschichte einer Frau mit ihren gynäkologischen Störungen zusammenhängen“. Anhand von Fallbeispielen aus ihrer Praxis zeigt Northrup, wie Frauen die „Autorität über ihre eigenen Gefühle“ wiedergewinnen können. Es gebe eine ursprüngliche Fähigkeit zur Heilung und Selbstheilung, die jederzeit wieder aktiviert werden könne.
In ihrem überarbeiteten Buch „Frauenkörper, Frauenweisheit“ stellt sie nun noch mehr heraus, den „Kontakt zu unserem intuitiven Wissen und unseren Gefühlen aufzunehmen.“ Den wissenschaftlichen Methoden steht sie skeptisch gegenüber, sie beschreibt immer wieder ihren eigenen Lebensweg. Sie hätte Jahre gebraucht, um ihren eigenen Körper mit ihren Gefühlen wieder in Einklang zu bringen und sich damit, „selbst zu heilen“. Somit hat das Buch auch einen autobiographischen Touch. Dieses Buch soll aufklären und andere Frauen einen Anstoß geben, ihr Denken zu verändern. Sie bringt in diesem Zusammenhang sowohl konventionelle Behandlungsmethoden und alternative Therapien ins Spiel.
Das Buch verspricht viel, es kommt sehr stark auf die eigene Haltung zu Northrups Thesen und Behandlungsmethoden an, ob das Buch lesenswert ist.